Was ist max otto bruker?

Max Otto Bruker

Max Otto Bruker (1909–2001) war ein deutscher Arzt und Autor, bekannt für seine alternative Ernährungslehre, die auf dem Konzept der Vollwertkost basiert. Er gilt als einer der Pioniere der Vollwertkost-Bewegung im deutschsprachigen Raum.

Leben und Werk

Bruker studierte Medizin und war zunächst als konventioneller Arzt tätig. Er wandte sich jedoch der Naturheilkunde zu, nachdem er erkannte, dass viele Zivilisationskrankheiten durch falsche Ernährung verursacht werden. Er entwickelte seine eigene Ernährungslehre, die er als Vollwertkost bezeichnete und in zahlreichen Büchern und Vorträgen verbreitete.

Brukers Vollwertkost

Das Kernprinzip der Vollwertkost nach Bruker ist der Verzehr von naturbelassenen, unverarbeiteten Lebensmitteln. Er empfahl den Verzicht auf raffinierte Produkte wie Zucker, Weißmehl und Fabrikfette. Stattdessen sollten vollwertige Getreideprodukte, frisches Obst und Gemüse, Nüsse und Saaten sowie kaltgepresste Öle bevorzugt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Lehre war die Vermeidung von denaturierten Lebensmitteln.

Kritik

Brukers Ernährungslehre ist umstritten und wird von der wissenschaftlichen Medizin kritisch betrachtet. Einige seiner Thesen gelten als wissenschaftlich nicht haltbar. Trotzdem hat er mit seinen Ideen viele Menschen erreicht und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung angeregt.